Wandern auf dem Wisper-Trail - *Im Wisper Outback bedeutet wandern , ohne viel Schnick-Schnack , aber dafür Ruhe & Natur pur !!
Wir starten - wie empfohlen - gegen den Uhrzeigersinn in unsere Wanderung am Wanderparkplatz Geisberg.
Natürlich werde ich auf dem Wisper-Trail im Wispertaunus von meiner Wanderhündin Whisper begleitet - ohh ich liebe dieses Wortspiel :-)
Also folgt uns auf eine besinnliche Wandertour mit reichlich Wald , Wald , Wald .... , Wiesen.- & Feldwegen.
Aber auch die Aussichten in den Taunus kommen nicht zu kurz.
Am Wanderparkplatz Geisberg queren wir die Landstraße L3455 und marschieren beschwingt auf unseren nächsten Wisper-Trail.
Auf den Feld.- & Wiesenwegen , mit den ersten Waldpassagen , wandern wir Richtung Ortsgemeinde Wisper mit dem Restaurant " Hexenmühle ".
In der kleinen Waldpassage gab uns dann schon das erste " Wildtier " ein putziger Marder , die Ehre - auch auf dem weiteren Wanderweg entdecken wir wieder Rehe & Co.
Wispertaunus-Gemeinde Wisper !!
In der Ortsrandlage von Wisper biegen wir in die Kemeler Straße ein und folgen dort dem Wegweiser nach kurzer Zeit in den Wald hinein.
( Wer die Tour im Uhrzeigersinn wandert , hat kurz vor dem Abschluß der Wanderung die Möglichkeit in der " Hexenmühle " einzukehren )
Ab in den kühlenden Wald
iaiaiaia.... Im Wald entlang , mit Begleitung der hier fließenden Wisper , begrüßen uns die netten Eselchen , aufgrund des Wetter trugen sie " Fliegenmasken " - genauso halten wir es auch bei unserem Hottehü.
Die Wisper-Trails - *Im Wisper Outback und der *Wispertaunussteig geben sich auf dem Waldweg ein Stelldichein.
Nach 3,4 km unserer Wegstrecke , trennen sich beide Trails wieder , zudem haben wir die Möglichkeit einen Abstecher zur " Wisperquelle " zu unternehmen , weil es gegen Mittag aber recht heiß werden sollte , haben wir uns heute die zusätzlichen je 1,1 km Hin.- & Rückweg gespart.
Also hieß es für uns nach rechts abbiegen und bergauf !!
Keine Menschenseele , nur - Wandern , Stille , Flora und Fauna - *Wisper Outback total !!
Die nächsten " Waldbewohner "
Über schöne Waldpfade bahnen wir uns den Weg zur " Dicken Linde " und ergattern ein schönes Fotomotiv mit der alten , urig bemoosten Sitzbank.
Licht in Sicht !!
Nach der Waldpassage freuen wir uns auf den Sonnenschein der uns erwartet.
Die Wanderweg-Beschreibung im Internet der offiziellen Wisper-Trail Website
( www.wisper-trails.de )
und der Wisper-Trail Broschüre hat nicht zuviel versprochen.
Wald , Wald und nochmal Wald.... stimmt eindeutig !!
Flora & Fauna !!
Ich hab mich total gefreut diese schönen Motive einfangen zu können.
Nach einiger Zeit queren wir die Kreisstraße K675 und wandern in der Gemarkung des Taubenkopf.
Stauweiher - Stausee Kemel !!
Whisper legte am Stauweiher eine kurze Trinkpause ein , ehe wir auf dem " Schiefer - gesäumten " Waldweg weiter zogen.
An den geschuppten Felswänden erkennt man , dass der Wispertaunus ein sogenanntes Faltengebirge ist.
Auf dem Waldweg des " Aulbachtal " fühlten wir uns wie im Märchen , in jedem Moment dachte ich , gleich kommt " Rotkäppchen " oder " Hänsel & Gretel " ums Eck.
Dem war natürlich nicht so , aber trotzdem fanden wir den Weg märchenhaft.
Hinaus ins Freie !!
Wir verlassen den Wald , und die Landschaft gibt die Sicht in den Taunus preis.
Auf dem sich anschließenden Feldweg säumen wir uns den Weg zu einem der schönsten Aussichtspunkte dieser Wandertour.
Ruhe.- & Aussichtspunkt " Taunusblick " !!
Zeit für einen Pause !! Denkste !!
Weil es uns auf der Ruheank des Aussichtspunkt zu heiß & sonnig war , marschierten wir ums Eck in den Schatten -
voller Entspannung breitete ich mein mitgebrachtes Sitzkissen und unseren Proviant aus.
Whisper saß total relaxt neben mir - bis - ja bis " Leo " - Marke Jagdhund - in einem Affenzahn um die Ecke auf uns zu geschossen kam - von Herrchen erstmal nichts zu hören & sehen.
Ich voller Schreck aufgesprungen , Whisper , die auch total erschrocken war , auf Seite gepackt , unser Essen in Sicherheit gebracht , und dann hörten wir Herrchen rufen :
Leo hier , Leo hierhin - Leo - gerade 6 Monate alt , dachte aber erstmal garnicht daran zurück zu kehren - irgendwann erbarmte sich Leo dann doch und lief zu Herrchen.
Als beide dann auf unserer Höhe waren , entschuldigte sich Herrchen für Leo's draufgängerische Verhalten , beide Hunde waren zum Glück wieder total entspannt , so dass wir noch einen kurzen Plausch halten konnten und die beiden dann von dannen zogen.
Whisper & ich speisten und tranken noch in Ruhe fertig und starteten dann auch weiter durch.
Deshalb - Leine oder Schleppleine dran , wenn Euer Hund nicht 1A auf den Rückruf hört !!
Nach dieser recht abenteuerlichen Vesperpause geleitet uns der Wanderweg Stück für Stück zum Parkplatz " Teufelsheck " mit Picknick.- & Spielwiese.
Am Parkplatz " Teufelsheck " queren wir abermals die Straße
Feld.- , Wiese , Wald ein buntes Potpourri halt der Wisper-Trail für uns bereit.
Im Schatten eines Baumes , mit grandioser Aussicht legten wir nochmal eine kurze Verschnaufpause ein , denn mittlerweile strahlte die Sonne mit ganzer Kraft.
Der Aufforderung des Wisper-Trail Logo nachkommend , setzten wir den Wanderweg über die abgemähten Felder weiter fort.
Vorbei an der Grill.- und Schutzhütte schlendern wir auf Schustersrappen dann wieder in den Wald hinein.
Endlich im kühlenden Wald , überqueren wir nach einiger Zeit im " Römergrundbach " den dazugehörigen Bach , und dann heißt es nochmal alle Kräfte mobilisieren.
Zu guter letzt führt uns der Waldweg sehr steil nach oben , zum Abschluß der Tour eine echte nette kleine
" Gemeinheit ".
Spaß beiseite - wir sind schließlich Wanderinnen & Outdoorgirls , also nahmen wir 2 Mädel's es gelassen hin und marschieren tapfer bergauf.
Eine Ruhebank mit dem Wisper-Trail Logo , bietet auf halber Höhe eine Sitzgelegenheit an , wir schlugen die " Einladung " aber dankend aus.
Endspurt !!
Oben angekommen , ist es dann fast geschafft , einmal noch heißt es abbiegen und nach 13,3 km befinden wir uns am Start.- & Endpunkt unserer heutigen Wanderung auf dem Wisper-Trail - *Im Wisper Outback
Fazit :
Wer Ruhe & Erholung sucht ist hier genau richtig - ausser Ihr begegnet " Leo " haha ....
Herrlich kühlender Wald , nette Feld.- & Wiesenpassagen und schöne Aussichten in den Taunus - ideal um einfach los zu wandern - von den freien Passagen in Flur.- & Feld abgesehen , ein toller Wanderweg für warme - heiße Sommertage.
Hundetauglichkeit : gut mit Hund zu meistern , keine extrem nenneswerte Steigungen , Grundkondition sollte aber aufgrund der Wegstrecke von 13,3 Km und einigen kleineren Aufstiegen vorhanden sein.
Wasser muß - vorallem im Sommer - genügend mit genommen werden !!
Da uns unterwegs wieder einges Wild und auch eine Marder vor die Wanderschuhe und Pfoten gelaufen & gehüpft ist , Hunde am besten an die Schleppleine.