Ein perfekter Wanderweg , der alles bietet was das Wanderherz begehrt !!
Wald, Wiese, Wasser, grandiose Natur und eine aussergewöhnliche Tierwelt , außerdem entdecken wir geschichtsträchtige Orte wie die Grube Rosit , die für ihren Schieferabbau bekannt war.
Bei herrlichem Wanderwetter starten wir am Wanderparkplatz Naurother Heide kurz vor dem südhessischen Wispertaunus Ort Nauroth / Heidenrod gegen den Uhrzeigersinn in den Wanderweg.
Begleitet wurde ich natürlich von meiner Wanderfellnase Whisper und meiner ebenso wanderbegeisterten Mama.
Also los geht's in den Wispertaunus und auf den wildromantischen Wisper-Trail !!
Am gut ausgeschilderten Wanderparkplatz kurz vor Nauroth folgen wir dem Wegweiser des Wisper-Trail *Naurother Grubengold , queren dort die Straße und wandern auf dem Waldweg die ersten Wandermeter.
Ab in den Wald !!
Nach einiger Zeit lichtet sich der Wald und gibt den Blick auf die ersten Abraumhalden des früheren Schieferabbau frei.
Schiefergrube Rosit !!
Geologie , Flora & Fauna in der Grube Rosit !!
Die Grube Rosit gehört zum Rheinischen
Schiefergebirge am Taunuskamm - Quarzrand.
Der hier befindliche Schiefer stammt aus dem
" Devon-Zeitalter ".
Urkundlich erwähnt wird die Grube Rosit
erstmals 1741 - allerdings wird davon ausgegangen das der Abbau bereits viel früher stattfand , 1964 endete die Ära der Grube Rosit.
Das heutige als Naturschutzgebiet ausgewiesene Refugium , bietet zahlreichen Pflanzen und Tieren ein gr0ßartiges Habitat , so zum Beispiel einigen Reptilienarten wie dem Feuersalamander und der Geburtshelferkröte , aber auch Falter finden ein zu Hause.
Nach einer kleiner Exkursion an der Grube Rosit , bahnen wir uns entlang des Herzbach unseren Weg zur romantischen Käswies im hiesigen gleichnamigen " Käsbachtal " !!
Hier finden wir auch den alten Stollen der Hembergers Grube , diese dient mittlerweile als Winterquartier für Fledermäuse.
Der Wisper-Trail - Naurother Grubengold windet sich weiterhin gekonnt durch das Wispertal , wechselt die Talseite , führt wieder zurück zur Käswies und leitet uns schlussendlich aus dem " Werkerbachtal " hinaus.
Ab in die wildromantische " Naurother Schweiz " !!
Dann heißt es wieder mit volem Elan hinein in den Wald.
Whisper fühlt sich sichtlich wohl - mein großartiges Wanderschnäuzchen <3
Hirsch-Alarm !!
Eine der bewegendsten Begegnungen hatten WIR dann definitiv auf dem Waldweg zur Naurother Schweiz !!
Ich merkte das Whisper irgend eine Witterung aufnahm , noch nichts ahnend , dachte ich dass sich wohl Rehe im Unterholz herum treiben würden , doch weit gefehlt , einige Meter vor uns stürmten auf einmal vier imposante , ausgewachsene Hirsche mit riesigen Geweihen über den Wanderweg - ein unglaublich aufregendes und wunderbares Ereignis.
Die Hirsche trabten den Hang hinunter zum Bach , stillten dort ihren Durst und marschierten dann gemütlich weiter in den Wald hinein.
Wir waren total fasziniert von dieser Begegnung - Whisper war übrigens total lieb , kein Gebell , sie setzte sich einfach ab und beobachtete so wie wir , dieses einzigartige Treiben.
Also bitte denkt dran !! Hunde anleinen , vorallem Hunde die jagdlich interessiert sind oder den Rückruf nicht kennen oder ignorieren.
Und dann erobern wir die Wild-Weibchens-Ley und die Naurother Schweiz !!
So vielfältig , so naturnah , uns ergriff hier die pure Wanderlust und wir waren voll in unserem Element.
Wir waren ( und sind ) in den Wisper-Trail total verliebt , und je weiter wir in den Wander-Trail eintauchten , desto wohler fühlten wir uns hier.
Ein wahrer Wandertraum !!
Abstecher & Eroberung der " Wild-Weibchens-Ley " !!
Der Sage nach hauste hier in der Höhle auf der Ley das " Wilde Weibchen " , gesehen haben wir sie natürlich nicht , aber irgendwie spürten wir das dies ein magischer Ort ist.
Nach dem kurzen Abstecher folgen wir dem hervorragend ausgeschilderten Wisper-Trail über grandiose Pfade , mit moosbewachsenen Felsvorsprüngen und urigen Krüppeleichen durch die Naurother Schweiz - genau nach unserem Geschmack !!
Wandern - Deluxe !!
Wispersee im Wispertal im Wispertaunus - was für ein Wisper-Geflüster !!
Der Wispersee - Idyllisch eingerahmt in die Natur des Wispertaunus !!
Größe => 1.20 Hektar
Fischbestand => Regenbogenforellen , sonstige Fischarten ( ausgewiesen als " Anglersee " ).
Heute ein Schutzgebiet für Amphibien und Pflanzen , laden etliche Ruhebänke rund um den See ein , sich hier eine Auszeit zu gönnen.
Für mich ging heute ein kleiner Traum in Erfüllung , schon seit 2019 wollte ich mit Whisper an den Wispersee , schön das es heute endlich geklappt hat.
#Outdoorgirls - #Abenteuerwölfinnen
Wir kehren zurück auf den Wanderweg und marschieren nun stetig bergan entlang des Langschieder-Bach über Forst.- & Waldwege.
Wir tauchen ein , in einen kühlenden Buchenwald , der uns zur dritten & letzten Grube des heutigen Tages bringt - zur Grube Maiers Hoffnung -
Grube Maiers Hoffnung !!
Heute dient die ehemalige Schiefergrube zur Wasserversorgung , man kann nur erahnen wie es hier früher wohl zu ging.
Ich war und bin immer noch ganz entzückt , wie vielfältig die Wegführung des Wisper-Trail - *Naurother Grubengold angelegt & markiert wurde - ein großes Lob an die Organisatoren.
Wie schon des öftern zuvor wandern wir über Wiesen.- & Waldpassagen zur
Naurother Heide.
Endspurt !!
Entlang der Ortsrandlage von Nauroth flanieren wir über die Wiesenwege der Naurother Heide leider schon fast dem Endpunkt unserer Wanderung entgegen :-(
Aber der Wisper-Trail wäre nicht der Wisper Trail wenn er nicht noch das ein oder andere
" Feuerwerk " abschießen würde.
Herrlich blühende Felder , der Geruch von frisch gemähtem Heu und die tollen weiten Aussichten in den Taunus verleihen dem Wanderweg einen einzigartigen Charme , einfach traumhaft !!
Die letzten Meter bergan !!
Die Sonne brannte mittlerweile recht erbarmungslos auf uns nieder , so dass das Wiesenstück nochmal eine Herausforderung war.
Letzter Blick zurück !!
Mit einem letzten Ausblick ins Wispertal neigt sich die heutige Wandertour dann leider dem Ende zu.
Glücklich und mit vielen Eindrücken im Wander-Rucksack lassen wir den Wandertag an der Schutzhütte am Wanderparkplatz noch einmal Revue passieren und machen uns frohgelaunt und etwas wehmütig auf den Heimweg.
Doch eins ist sicher , wir kehren definitiv auf die Wisper-Trails zurück !!
Fazit :
Von 10 Sternen erhält der Wisper-Trail *Naurother Grubengold die volle Punktzahl !!
Neben der wunderschönen Natur & unbeschreiblich herrlichen Tierwelt gilt den Wanderwegepaten dieser Tour ein gr0ßes Lob !!
Der komplette Trail ist hervorragend ausgeschildert und führt sehr variantenreich durch das Wispertal , auch das Thema der Schiefergruben ist ein tolles Highlight.
Also uns hat der Wanderweg auf ganzer Linie überzeugt und wir werden definitiv alle anderen Wisper-Trails auch erwandern.
Eine gute Grundkondtion und Trittsicherheit sind hier ganz klar von Vorteil !!
Hundetaulichkeit : Gut mit Hund machbar , auf Grund der Länge von 14,1 Kilometer und der urigen Pfade in der Naurother Schweiz ist eine sehr gute Grundkondition und Trittsicherheit erforderlich.
Im Naturschutzgebiet herrscht absolute Anleinpflicht , aber auch auf allen anderen Wanderwegen ist eine Hundeleine / Schleppleine angebracht , viele Wildtiere wie Hirsche, Rehe , Blindschleichen ect. haben unseren Weg gekreuzt , von daher : Schleppleine dran !!