Kurzfacts :
- Rundwanderweg
- Wanderstrecke => 14 km
- je 0,5 km Zuweg von & zum Portal
- Höhenmeter => 465 HM
- Gehzeit ohne Pause => 5 Stunden
Start.- & Endpunkt :
- 56858 Altstrimmig
- Waldstraße
- wahlweise in Mittelstrimmig oder Liesenich - Parkplätze im Ort - Zuwegung nutzen
Auf geht's auf die Traumschleife *Layensteig - Strimmiger Berg
Was für eine mega schöne Wandertour - die Klettersteige haben unsere Kondition und meine Höhenangst teilweise gefordert , aber wer hier regelmäßig
mitliest , weiß das ich gerne über meine Grenzen gehe und deshalb war ich zu 100 % nicht das letztemal hier.
Aufgrund der Klettersteige blieben die Hunde heute zu Hause - es gilt steil aufsteigende Felsen mit eingelassenen Leitern & Steigeisen zu
überwinden , was mit Hund nicht möglich
ist.
Es besteht aber die Möglichkeit die Klettersteige zu umgehen , allerdings wäre dass nur der halbe Spass !!
Begleitet wurde ich heute von " Töchterchen " Jasmin !!
Von Parkplatz am Friedhof in Altstrimmig folgen wir der Zuweg-Beschilderung bis zum Altstrimmiger-Portal der
Traumschleife.
Wir wandern die Traumschleife , entgegen der Empfehlung , im Uhrzeigersinn !!
( was wir im Nachhinein auch für sehr gut befunden haben )
Am Portal in Altstrimmig schlagen wir den Wanderweg in Richtung Wald ein , schmale Pfade bringen uns schon nach kurzer Zeit auf die
Feld.- & Wiesenwege Richtung Mittelstrimmig.
Auf der offenen Wiesenlandschaft genießen wir die wärmenden Sonnenstrahlen am Morgen und erhaschen die erste freie Sicht über die herrlichen Höhen des
Hunsrück.
Nach ca. 1,2 km marschieren wir dem Wegweiser folgend hinein in den Schockwald , hier überqueren wir nach kurzer Zeit die
Landstraße L202 und gelangen so zur Schockkapelle.
Erbaut wurde die Kapelle bereits im 18. Jahrhundert - ich mag es wenn Kapellen auf dem Wanderweg zum besichtigen einladen.
Nach kurzer Besichtigung der Schockkapelle am Ortrand von Mittelstrimmig laufen wir weiter Richtung Ort , biegen aber
nach ca. 300 m ab und finden uns auf einem interessanten Baumlehrpfad wieder.
Dieser sehr lehrreiche Weg führt uns zum 3. Portal - nach Liesenich.
Vom Portal in Liesenich machen wir uns nun auf zum ersten Klettersteig , zuvor überqueren wir die Straße und
wandern entlang der schmalen Waldpfade vorbei an einem netten Feuchtbiotop und an historischen Sehenswürdigkeiten.
Ehemalige Unterkünfte am Liesenicher Schieferstollen
Das teilweise rekonstruierte Gebäude ( aus den Jahren um 1800 ) ist einem verschütteten Stollen etwa 100 m oberhalb zu zuordnen - faszinierend !!
Die Schieferstollen dienten damals im 2. Weltkrieg zusätzlich als Zufluchtsort.
*Höhlenschlucht-Klettersteig
Und los geht's !!
Nach Besichtung der Schieferstollen stand dann der erste Klettersteig auf dem Wander.- bzw.
Kletterprogramm.
Mit Höhenangst im Gepäck war ich erst schon etwas beeindruckt von der Höhe aber wie immer siegte mein Wille diese Hürde & meinen inneren
Schweinehund zu besiegen.
Also gesagt , getan und so kraxelten wir die zwei in den Fels eingelassenen Leitern " Sprosse für Sprosse " nach oben !!
Was folgte waren tolle schmale Pfade , urige knorrige Bäume , Felspassagen mit Steigeisen und grandioser Natur - hier ist definitv Trittsicherheit
gefordert.
Und weiter geht's !!
Wir passieren auf dem Waldweg die Schutzhütte , laßen die " Große Kanzel " hinter uns , wandern weiter durch den Wald und erreichen dann den
zweiten Klettersteig.
*Schinnkaul-Klettersteig
Über in den Fels eingelassene Steigeisen erobern wir an der " Kleinen Kanzel " unseren zweiten
Klettersteig , den traumhaften *Schinnkaul - Klettersteig
Stock & Stein sowie schmale Pfade laden uns zum klettern & kraxeln ein , und wir nehmen diese Einladung natürlich gerne an.
Ein wirklicher toller Wanderweg bis hierher und und es kommt noch mehr.
Entlang des " Keltenweg " bahnen wir uns unseren Weg zum dritten Klettersteig des Tages.
*Burgberg-Klettersteig
Auch hier besteht wieder die Möglichkeit - wie bei den beiden anderen - den Klettersteig zu umgehen.
Wir nehmen aber die Herausforderung auch ein drittes mal an und machen uns auf Richtung
" Schafsberg " -
Felsige Wege bringen uns hier zum Einstieg in den Klettersteig.
Wir erklimmen als erstes wieder die in den Fels eingelassene Leiter und erstürmen so den grandiosen " Burgberg
".
Oben angekommen bietet sich ein toller Blick ins Tal.
Der nun folgende Pfad verlangt nochmal höchste Konzentration , ich liebe solch abenteuerliche Wege.
Abstieg über Steigeisen , ein toller Abschluß des Klettersteig.
Mit diesen herrlichen Eindrücken im Wanderrucksack ziehen wir weiter ins " Flaumbachtal ".
Ich bin heute immer noch völlig beeindruckt von diesen wunderschönen " Fleckchen Erde "
Eine wunderbare Stille fanden wir hier vor , nur das plätschern des Baches , das zwitschern der Vögel und der leise Wind in den Blättern , ein absoluter Traum !!
Zeit für eine ausgiebe Vesperpause !!
Wir genoßen die Abgeschiedenheit und Stille der Natur hier sehr , so entschlossen wir das genau hier auch ein toller Platz für eine Mittagspause
wäre.
Zeit um Abschied zu nehmen vom herrlichen " Flaumbachtal " !!
Wir folgen dem Wiesen.- & Waldweg noch ca. 500 m und queren dann abermals die Straße , auf der anderen Straßenseite gelangen wir zu einem schmalen Pfad der uns
hinunter führt zur Pulgersmühle.
Bereits 1833/1834 wurde die Pulgersmühle errichtet - heute befindet sich dort ein Restaurant und Ferienwohnungen
die Gäste gerne willkommen heißt.
Nachdem wir die Pulgermühle hinter uns gelassen haben , geht's hinein in das schöne Mörsbachtal , hier geleitet uns der sogenannten " Talrandweg " 3,6 km entlang des fließenden Mörsbach.
Natur pur , genau so liebe ich es !!
Nach 3,6 km biegt der Wanderweg der Traumschleife " rechts " ab und bringt uns über schöne Waldwege nach ca. 1,0 km hinein ins
" Bildbachtal " mit dem ruhig dahin plätschernden " Bildbach ".
Noch einmal gilt es schmale Pfade & Brückchen zu überqueren , ehe wir den Endspurt einlegen und wieder das " Ausgangs.- Portal " in
Altstrimmig erreichen.
Vom Portal wandern wir zurück zum Parkplatz in Altstrimmig
Hier schnappen wir nochmal eine nette Impression , danke des duftend , gelben Raps ein.
Fazit :
Eine mega geniale Wanderung !!
Die Klettersteige sind ein absolutes Träumchen und jede Anstrengung wert , das herrliche Flaumbachtal ist einfach nur wunderschön
und das Mörsbachtal sehr beschaulich , also rundum ein traumhaft schöner Wanderweg.
Hundetauglichkeit : Wer die Klettersteige " bezwingen " möchte , dem sei geraten den Hund
zu Hause zu lassen - die steil abfallenden Passagen mit Steigeisen und die in den Fels eingelassenen Leitern können von Hund nicht begangen werden.
Je nach Größe des Hundes ist es möglich den Hund in einen passenden Hunderucksack zu
" packen " und die steilen Passagen und Leitern damit zu passieren , - es besteht außerdem die "
Klettersteige " zu umgehen , aber das wäre tatsächlich sehr schade.
Bitte denkt dran : Safety first