Anmerkung zur Wegstrecke :
Wer einen Abstecher nach St. Goar unternehmen möchte , folgt der Zuweg-Beschilderung in Biebernheim hinab ins Tal , allerdings ist der Weg " Trepp ab & Trepp auf " kein Zuckerschlecken , denn es gilt " bergab und auch wieder bergauf " jeweils über 500 Treppen zu bezwingen - ich zählte schlussendlich 1066 Treppen , die unsere Kniegelenke ganz schön beanspruchten.
Ziemlich spontan machten wir uns heute mit " Urlaubshundegast " Mecki auf , um das Hunsrücker Traumschleifchen *Spitzer Stein zu erobern , eine wirklich sehr gute Entscheidung.
Wir wandern das Traumschleifchen heute gegen den Uhrzeigersinn , damit wir den spektakulären " Spitzen Stein & den Aussichtsturm " am Ende unserer Wanderung genießen können.
Am Wanderparkplatz folgen wir der Traumschleifchen-Beschilderung in den Wald hinein , und finden uns schon nach kurzer Zeit auf einem toll angelegten Pfad wieder , man merkt sofort , hier wurde sich sehr viel Mühe gegeben.
Auch " Klein Mecki " fühlt sich hier " Pudel .... " ähm Hundewohl !!
Voller Wanderlust erobern wir das Hunsrücker Traumschleifchen und erreichen so die offene Wiesenlandschaft.
Entlang der herbstlichen Wiesenwege bahnen wir uns den Weg Richtung Biebernheim.
Wie alle Traumschleifchen & Traumschleifen ist auch unser heutiger Wanderweg super ausgeschildert.
Nach 3,7 km halten wir Einzug in Biebernheim , nach kurzer Orientierung entschieden wir uns erstmal dem Zuweg talabwärts nach St. Goar folgen , im Nachhinein würden wir das nicht nochmal machen , denn jeweils 500 Treppen bergab und bergauf zu marschieren , war für unsere Kniegelenke alles andere als fein.
Lohn der Anstrengung !!
Die Aussicht ins Mittelrheintal ließ unsere Laune wieder steigen.
Lohrbachwasserfall !!
Wer sich an den Abstieg ins Tal macht , entdeckt zerklüftete Wegpassagen und den herrlichen Lohrbachwasserfall.
Nach ein wenig Sightseeing in St. Goar machten wir uns also wieder an den Aufstieg hinauf nach Biebernheim , dort angekommen schnauften wir erst einmal richtig durch und folgten dann dem Traumschleifchen-Wegweiser wieder auf die Hauptroute.
Auch wenn das Wetter sich heute nicht gerade von seiner Sonnenseite zeigt und die Aussicht ins Mittelrheintal etwas " vernebelt " ist , wir genießen die Wanderung.
Rechtsrheinisch winkt uns die " Freilichtbühne der Loreley " zu.
Schutz.- & Grillhütte " Krähenhütte " mit dem " Quetschehannes " !!
Und dann steht er da der erwartete " Quetschehannes " , vorher schon viel darüber gelesen und gehört.
Wer war denn der " Quetschehannes " überhaupt ??
Also , laut Überlieférung war der " Quetschehannes " ein fahrender Händler , der bereits im Jahre 1882 verstarb - zur Hunsrücker " Biewerumer Quetschekerb " soll er jedesmal ordentlich gefeiert & getrunken haben.
Mit reichlich Alkohol im Blut soll er vergnügt von den ebenfalls " angesäuselten " Jugendlichen des Dorfes auf deren Schultern durch Dorf getragen worden sein .... ich seh das Spektakel praktisch vor meinem geistigen Auge , typische Dorfkirmes eben , da wird wild gefeiert.
Nach seinem " Dahinscheiden " wurde der " Quetschehannes " so arg vermisst , dass die Dorfbewohner von Biebernheim jedes Jahr zur " Kerb " ( Kirmes ) eine Strohpuppe bauen , die den lebenden " Quetschehannes " ersetzen soll.
Der Biebernheimer " Quetschehannes " !!
Der " Quetschehannes " wie er leibt und lebte , mit Frack , Zylinder und einer Zigarre im Mund , schön wenn Traditionen so lebendig weiter leben.
Nach einer kurzen Rast verlassen wir die " Krähenhütte " und den trinkfreudigen , wilden
" Quetschehannes " wieder und wandern weiter.
Wir überqueren die Kreisstraße K97 und säumen über die Wiesenwege wieder in den Wald hinein.
Schutzhütte " Thiergarten " !!
Vorbei an der Schutzhütte biegen wir links ab und dann geht's auf Richtung
" Spitzer Stein ".
Traumpfädchen auf dem Traumschleifchen ??
Na , ich finde der folgende Abschnitt durch den Wald hat seinen Namen wohl verdient , denn es ist wirklich ein schönes Pfädchen.
Spitzer Stein !!
Und dann stehen sie in voller Pracht vor uns , der namensgebende " Spitze Stein " und der dazugehörige Aussichtsturm.
Aussichtsturm am " Spitzen Stein " !!
Hier ist Höhenangst definitiv Fehl am Platz !!
Genau deshalb hab ich mich auch nicht ganz nach oben getraut , aber immerhin bis zur Hälfte des Turm hab ich mich vor gewagt.
Aussicht vom Turm !!
Irgendwie sind wir immer bei Nebel & Nieselregen auf den Traumschleifchen unterwegs , vielleicht sollte ich meine Tatik mal ändern , haha ....
Endspurt !!
Mit schönen Eindrücken im Gepäck machen wir uns über den urigen Pfad auf um die letzten 400 m des Traumschleifchen zu erwandern.
Fazit :
Ein sehr schöner Spazierwanderweg - ohne die Zuwegung nach St. Goar - ideal um mit der ganzen Familie hier zu wandern.
Hundetauglichkeit : Uneingeschränkt gut mit Hund zu meistern.