An.- & Abreise per Auto :
bis 56348 Kestert / Am Pulsbach 1 / Wanderparkplatz an der Bundesstraße B42
- optional am Rathaus in 56348 Kestert
An.- & Abreise per Bahn & Bus :
Mit dem Regionalverkehr bis Bahnhof => 56348 Kestert / Bahnhofstraße 6 ( Zuwegung nutzen )
Bei dieser recht spontanen Wanderung begleiten mich Töchterchen & Enkelin , wir sind etwas spät gestartet und die Temperaturen waren schon recht warm , deshalb blieben die Hunde zu Hause gut behütet im kühlen Haus.
Zu Recht wie sich auf der herausstellte , auf der Rücktour mußten 1.2 km heißer Asphalt bewältigt werden - nix für Hundepfoten bei diesen Temperaturen.
Auch wenn ich gerne mit Hund wandere , aber ich trage schließlich die Verantwortung für meine Fellschnauzen.
Wir starten unsere heutige Wanderung am Wanderparkplatz außerhalb von Kestert.
Die kurzweilige Wanderstrecke beträgt 5,7 km
Diese unterteilt sich in :
Zubringweg zur => *Pulsbachklamm vom Wanderparkplatz an der Bundesstrße B42
ca. 300 m
*Pulsbachklamm <= 1,4 km
*Rheinsteig <= bis Kestert 2,8 km
von Kestert zurück zum Wanderparkplatz an der Bundesstraße B42 1,2 km
Kurz nach dem Wanderparkplatz entdecken wir das Schild der *Pulsbachklamm , hier passieren wir die Bahnunterführung und schon finden wir uns auf einem schmalen Wanderpfad wieder.
Entlang der teils sehr zugewachsenen Pfade marschierten wir hinein in die *Pulsbachklamm.
Leider war der Wanderweg teils so mit Brennesseln zugewachsen , das wir unsere kleine Wanderin tragen mussten , weil sie keinen Nesselausschlag davon tragen sollte , selbst wir hatten einige Blessuren :-(
Nach und nach erklommen wir schöne steile Passgen und Anstiege die uns hinauf in den
Sachsenhäuser Wald führten.
Der namensgebende Pulsbach !!
Immer wieder wechseln sich traumhaft schöne Wegpassagen mit Wegstrecken ab , die wohl dem letzten Sturmtief zum Opfer gefallen sind , hier würd ich mir ein bissl mehr Wegemangement & Ausbesserung wünschen , damit dieser schöne Wanderweg weiter für
Alt & Jung begehbar bleibt !!
Felsige naturnahe Pfade entschädigten allerdings über die ein oder andere Wegstelle hinweg.
Auf dem schmalen Waldweg haben wir das Ende der *Pulsbachklamm schon vor Augen.
Fast geschafft !! Der letzte steile Anstieg bergan.
Nach 1,4 km ist es vollbracht
und wir gelangen auf den *Rheinsteig -
Hier gibt es nun mehrere Möglichkeiten :
entweder auf dem *Rheinsteig weiter bis Kestert -
oder :
man schlägt den Wanderweg auf dem *Rheinsteig Richtung St. Goarshausen ein -
( In den meisten Orten am Mittelrhein finden sich Bahnhöfe , die zurück zum Ausgangspunkt fahren )
Wir setzten unsere Wanderung auf dem *Rheinsteig Richtung Kestert fort , bei den heutigen Temperaturen auch völlig ausreichend.
Dem Wegsymbol des *Rheinsteig folgend marschieren wir glücklicherweise erstmal durch den kühlenden Wald , doch schon nach kurzer Zeit erreichen wir das Hochplateau über dem Rhein , kurz vor Oberkestert.
Entlang der folgenden Wiesenwege bahnen wir uns langsam aber stetig den Wanderweg bergab Richtung Kestert.
Hier begegneten uns dann auch etliche Wanderer , man merkt das der *Rheinsteig sehr gut besucht ist.
Wer die Abgeschiedenheit sucht , der ist hier leider auf dem falschen Weg !!
Ich persönlich mag auch lieber unberührte , einsame Wanderwege , aber wenn ich auf dem
*Rheinsteig oder auf ähnlichen Wanderwegen unterwegs bin , rechne ich auch definitiv mit - Wanderweg-Verkehr !!
Aber nun gut , ich kann ja gönnen :D
Am Ende des steil absteigenden Waldweg , kommen wir auf einem asphaltierten Weg an , hier machen wir einen Abstecher zum Aussichtspunkt Rheinburgenblick.
Definitv lohnenswert !!
Wir legen eine kleine Vesperpause ein und genießen den Ausblick.
Aber alles schöne geht nun mal zu Ende , wir schnüren unsere Wanderschuhe und marschieren gestärkt & froh gelaunt weiter.
Vom Aussichtspunkt Rheinburgenblick gehen wir ein Stück zurück , und folgen an der
Alten Kuhtränke dem Zubringweg des *Rheinsteig nach unten ins Tal bis Kestert.
Die letzten Meter !!
Nach ca. 4,5 km haben wir das Mittelrheinörtchen Kestert erreicht , wir passieren den Ort , vorbei am Rathaus und biegen von der Eisenbahnstraße dann ab auf den Radweg der Bundesstraße B42 !!
Nach 1,2 km sind wir wieder am Ausgangspunkt der heutigen Wanderung.
Leider nicht so schön !!
1,2 km entlang der viel befahrenen Bundesstraße B42
( !! Fotos erspare ich Euch !! )
Am Wanderparkplatz angekommen , gehen wir den kleinen Uferpfad nochmal hinunter zum
Rhein und genießen zum Abschluß die grandiose Mittelrhein-Atmosphäre.
Fazit :
Eine nette Wanderung , die sowohl durch die sehr wildromantische *Pulsbachklamm
als auch über den *Rheinsteig führt.
Schade ist , das egal welcher Parkplatz gewählt wird , immer die 1,2 km lange asphaltierte Strecke entlang der viel befahrenen Bundesstraße B42 zurückgelegt werden muss.
Hundetauglichkeit : Vorallem bei heißem Wetter ist der Rundwanderweg für Hund & dessen Hundepfoten kein wirkliches Vergnügen !!
Die Wanderwege des *Rheinsteig sind oft sehr schmal & teils zugewachsen , für Hunde die bei Begegnungen ( mit Hund , Mensch , Radfahrer.... ) Platz zum ausweichen brauchen , ist die Wanderstrecke nur bedingt geeignet !!