Einkehrmöglichkeiten :
Gasthaus Rheingoldschänke , Damscheider Weg 1 , 55430 Oberwesel
Hofcafe Hardthöhe , Ferienhof Hardthöhe , 55430 Oberwesel - Abfahrt an der => Kreisstraße K92
Wir starten unsere Wanderung im Uhrzeigersinn am Wanderparkplatz " Hardt " , kurz nach der Hunsrück-Ortschaft Damscheid.
Heute mit von der Wanderpartie , unser kleinster im Bund *Hundemann Mecki und Göttergatte Gert.
Schnürt die Wanderschuhe und los geht's !!
Am Wanderparkplatz " Hardt " queren wir die Kreistraße K 92 und wandern entlang des noch feuchten Wiesenweg über die Höhen des herrlichen Hunsrück , rechts und links säumen Getreidefelder unseren Wanderweg.
Vorbei an einer Tannenschonung , wird uns nach kurzer Zeit am Aussichtspunkt " Guckshöll " der erste Ausblick ins Tal zuteil.
Aussichtspunkt " Guckshöll "
Ab in den Wald und ins " Niederbachtal " !!
Auf dem federnden Waldboden flanieren wir weiter , bis wir die Streuobstwiesen Richtung " Rheingoldschänke " erreichen.
Der Streuobstwiesenweg parallel zur Kreistraße K92 geleitet uns zum Gasthaus
" Rheingoldschänke ".
Wir hatten heute recht wenig bis gar keinen Verkehr auf der Kreisstraße K92 bemerkt , ob die Straße sonst als störend gilt , kann ich nicht beurteilen , aber die Natur rechts & links des Weg entschädigt dafür ....
Gasthaus " Rheingoldschänke "
Ein Blick in die Speisekarte läßt " Leckeres " erahnen , heute waren wir zwar
" Selbstversorger " aber wir werden mit Sicherheit irgendwann mal hier einkehren.
Das Kind im " Manne " und auch der Frau ;-)
Klaro das wir der " Ruhe.- & Sinnesschaukel " nicht wiederstehen konnten !!
Auf dem Wiesenweg der immer stetig bergauf führt , kommen wir dann zum ersten historischen Ort der heutigen Wanderung.
Mit einem kurzen Abstecher gelangen wir zum Jüdischen Friedhof von Oberwesel - ich finde solche Orte haben immer irgendwie was " Beklemmendes ".
Aussichtspunkt " Kackstuhl "
Wer hat auf dem " stillen Örtchen " schon so eine Aussicht ?? Eine echt witzige Idee !!
Stadtmauer am Michelsfeld !!
Über eine Treppe gelangen wir auf die Rheintalstraße , biegen rechts ab und finden uns an der alten Stadtmauer am Michelsfeld mit Schützengraben sowie Wach.- & Pulverturm wieder.
Wir lassen die Kulisse der Stadtmauer & Türme hinter uns und bahnen uns über den
" Kreuzweg " den Weg hinauf zum Kalvarienberg mit der Kalvarienberg-Kapelle.
Kalvarienberg Kapelle !!
Nach Besichtigung der Kalvarienberg-Kapelle geht's über die schmalen Hangpfade oberhalb von Oberwesel zum Namensgeber dieser Wanderung.
Schwede-Bure !!
Der namensgebende " Schwede-Bure " - auch " Schweden-Born " genannt !!
Seit Jahrhunderten ein Zuchfluchtsort der Oberweseler Bürger , bereits im 17. Jahrhundert während des 30-jährigen Krieg , suchten die Einheimischen hier Schutz vor den einfallenden Schweden - später diente dieses romantische Plätzchen als Treffpunkt für Liebende , die sich im Schutz der Felshänge ein Stelldichein gaben.
Wr ziehen weiter und erobern über die schmalen Wanderpfade entlang der Hangkante oberhalb des Rheintal ein weiteres Glanzlicht unserer Wanderung.
Landsknecht-Blick mit Aussicht auf Rhein & " Schloss Schönburg " !!
Hoch troben auf dem Berg über dem Mittelrhein thront " Schloß Schönburg ".
Ab in die " Weinberge " !!
Weinlehrpfad !!
Langweilig wird der Weg keineswegs.
So treffen wir nach einiger Zeit , auf den 80 m langen " Weinlehrpfad " , hier erfährt der Wanderer , Wissenswertes über Weinreben und Weinsorten.
Nach einiger Zeit weicht der Asphalt einem geschotterten Forstweg , der sich mal bergan mal bergab, durch das " artenreiche " herrliche Hunsrücktal schlängelt.
Hier wurde unser aller Kondition , auf eine beachtliche Probe gestellt - bei heißen sommerlichen Temperaturen verlangt einem der Wanderweg bestimmt noch einiges mehr ab.
Auch die " kleinen " Dinge am Wegesrand , erfreuen mein " Naturally Heart " immer wieder.
Einmal " lächeln " bitte !!
Wer kann bei so einer Einladung zu einem " Fotoshooting " schon nein sagen ??
Wir nicht , also in Position gestellt und das schönste " Lächeln " gezeigt !!
Wir folgen dem Weg der *Schwede-Bure Tour und entdecken immer wieder großartiges.
Was für eine einzigartige Kulisse und wunderschöne Atmosphäre !!
Wer auch immer den Stuhl dort abgestellt hat , DANKE für dieses traumhafte " Stillleben "
Kleiner Held auf vier Pfoten !!
Dann heißt es noch einmal die Zähne zusammen beißen und den Anstieg durch das Wäldchen mit knorrigen Eichen und urigen Pfade meistern.
Aussichtspunkt " Hunsrück " !!
Und dann blauer Himmel , so schön !!
So weit die mittlerweile müden Füße tragen , rücken wir langsam aber stetig dem Endziel unserer Wanderung entgegen.
Wir erreichen die offene Wiesenlandschaft der Gemarkung Damscheid und erfreuen uns an leckeren Kirschen die wir beim weiterlaufen verspeisen.
Endspurt !!
Über die Feld.- & Wiesenwege , vorbei an Streuobstwiesen , beenden wir die heutige Wanderung wieder am Start.- & Endpunkt - am Wanderparkplatz " Hardt " kurz vor Damscheid.
Was für eine schöne Wanderung !!
Fazit :
Eine traumhaft schöne Wanderung , die aber einiges an Kondition abverlangt !!
Tolle Aussichtspunkte , etliche Highlight's , Lehrreiches , schöne urige schmale Pfade und Wanderwege lassen die Wandertour zu einen Erlebnis werden.
An heißen Sommertage ist der Wanderweg durch die Weinberghänge , allerdings sicherlich kein so gr0ßes Vergnügen , ehr ein Wanderweg für die etwas " kühleren " Tage.
Hundetauglichkeit : Gut mit Hund machbar , aber unbedingt an Wasser denken !!
Besonders in der heißen Sommerzeit ist der Weg durch die Weinberghänge - ( teils asphaltiert & ohne Schatten ) - mit Sicherheit ziemlich anstrengend.
Gute Kondition und Trittsicherheit sollte der Hund ( & Hundebesitzer ) hier mitbringen !!