*Hitzschlag beim Hund
Hitzschlag beim Hund , dass dieser lebensbedrohlich ist , müsste normalerweise jedem Hundebesitzer klar sein , doch leider finden sich , trotz breit angelegter Aufklärungsarbeit seitens aller Kanäle , immer noch Hundehalter die ihre Hunde im heißen geschlossenen Auto lassen , oder den Hund bei extremer Hitze am Fahrrad mitführen , oder mit dem Hund Wandertouren im großen Stil durchführen oder oder oder ....
Das dies über kurz oder lang für den Hund zur Lebensgefahr werden kann , sagt einem
eigentlich schon der gesunde Menschenverstand !!
Überhitzung vs. Hitzschlag !!
In der Regel läßt sich schnell erkennen ob der Hund lediglich " nur überhitzt " ist oder ob er sich in einer akuten Situation befindet.
Die normale Köpetemperatur bei erwachsenen Hund liegt bei 37,5 - 39 °C , beim Welpen ist eine Temperatur bis 39,5 °C in Ordnung. -
Bei großen Rassen liegt die Körperkerntemperatur ehr im untern Bereich , bei kleineren Rassen im oberen Bereich.
Sollte der Hund an heißen Tagen vermehrt hecheln , kann dies normalerweise völlig normal sein , da Hunde über das hecheln und ihre Pfoten ihre Körpertemperatur regulieren ,
wichtig ist hierbei zu unterscheiden & zu beobachten ob es sich um " normales hecheln " handelt !!
Durch das hecheln verdunstet in der Regel vermehrt Speichel , deshalb muss dem Hund genügend frisches Wasser zu Verfügung stehen.
Um einen Hitzschlag zu vermeiden und dem Hund die " heißen Sommertage " angenehmer zu gestalten sind folgende Maßnahmen für den Hund sehr sinnvoll :
=> Lassen sie ihren Hund an heißen Tage im kühlen Haus.
=> Im eigenen Garten sollten genügend schattige Plätze zur Verfügung stehen.
=> Verlegen sie Spaziergänge in die frühen Morgen.- & Abendstunden.
=> Passen sie körperliche Anstrengungen wie z.B. Wanderungen an die jeweiligen Wetterbedingungen & Temperaturen an.
=> Achten sie auf genügend frisches Trinkwasser.
=> Der Handel bietet spezielle Kühlmatten an , auch diese können dem Hund Erleichterung verschaffen.
=> Planschen zu Hause im Garten , im Bach , am See ....
Aber Achtung hier gibt es einiges zu beachten , zum Beispiel die Gefahr einer Wasservergiftung - mehr dazu <HIER>
Symptome die auf eines Hitzschlag bei Hund hindeuten :
Was tun , wenn ich befürchte das mein Hund einen Hitzschlag hat ??
Erstens , bleiben sie ruhig und handeln sie besonnen !!
Ich weiß dieser Rat ist nicht immer ganz einfach zu befolgen , aber bei einem Hitzschlag des Hundes , zählt jede Minute und kann das Leben des Hundes retten.
Zweitens , alamieren sie sofort ihren Tierarzt / Tierklinik ( so können diese schon notwendige Maßnahmen einleiten ) und machen sie sich dann umgehend auf den Weg.
Bis zum Eintreffen in der Tierklinik oder bei Tierarzt können folgende Maßnahmen durchgeführt werden :
Duschen sie ihren Hund Keinesfalls kalt ab , dies führt zu einer Schockreaktion des Organismus und kann weitere schlimme Folgen haben , deshalb feuchten / durchnässen sie Handtücher mit kalten Wasser an und legen diese um die Vorder.- & Hinterläufe des Hundes und bedecken sie anschließend den Körper des Hund damit , wichtig ist die Temperatur langsam und konstant runterzukühlen.
Sperren sie den Hund unterwegs nicht in eine Hundebox , sie müssen unterwegs jederzeit auf den Hund zugreifen können und außerdem ist die Atemluft in einer Hundebox eingeschränkt.
Wenn sie können kontrollieren sie die Vitalwerte des Hund.
( PAT-Werte = Puls , Atmung , Temperatur )
Was machen wir so an heißen Sommertagen ??
Ehrlich gesagt meistens nicht viel !!
Unsere Gassirunden finden meist in den frühen Morgen.- & Abendstunden statt , oder wir lassen diese ausfallen und bleiben einfach gechillt im Garten.
Wenn wir wandern gehen , suche ich je nach Wetterlage & Temperatur Wandertouren raus , die an die jeweiligen Wetterbedingungen angepasst sind.
( Wanderweg im Wald , an Bächen , durch eine schöne Klamm ect. )
Ich gehe alleine ohne Hund wandern !!
Meist suche ich mir dann Wanderwege raus die ich sowieso ohne Hund absolviert hätte !!
( z.B. Wanderweg mit Besuch & Besichtigung einer Burg , Stadt , oder Klettersteige ect. .... )
Also ihr seht das Risiko eines Hitzschlag beim Hund läßt sich durch richtiges " Management " und einige grundlegende einfache Regeln minimieren bzw. verhindern !!
Danke für diesen tollen Blog. Hat mir sehr geholfen.
@ Ira
Vielen lieben Dank das freut mich sehr :-)