=> " 4 " Hütten <= Wanderung <=
Wegeprofil / Wegecharakter :
Anspruchsvoller Wanderweg über Waldpfade & brüchiges , teils ausgesetztes Fels.- & Schrofengelände , Kletterpassagen mit stellenweise abgespeckten zerklüfteten Felspassagen & herrlichen Almwiesenwege
Ausgangs.- & Endpunkt : => 6672 Nesselwängle
Die reine Gehzeit ohne Pause ist mit 5 Stunden angegeben , allerdings auf Grund der zu erklimmenden Höhen und des Wegeprofil betrug unsere Gehzeit inclusive Pause für Hund & Mensch 8 Stunden = Leistungskilometer.
Hoch hinaus und dem Gipfel so nah !!
Genauso und nicht anders läßt sich diese traumhaft wunderschöne Bergwandertour
benennen.
Bei herrlichem Wanderwetter erwanderten wir bei unserer " 4 " Hütten Wandertour die sensationelle
Tannheimer Bergwelt !!
Als erstes erklommen wir die Almhütte Gimpelhaus auf 1659m , dann weiter zur Tannheimer Hütte auf 1713m , von dort marschierten wir zur Almhütte Bergzigeuner und wanderten dann über's
Hochjoch ins Schneetal zur herrlichen Schneetalalm auf 1650m .
Ich bin mächtig stolz auf Whisper & Mich !! Wir hatten ein Ziel und dieses auch erreicht.
Traumhafte Aussichten , Berggipfel und Natur pur , kommt mit und laßt Euch verzaubern.
Los ging unsere heutige Wanderung in
Nesselwängle.
Zu Anfang führte uns der Wanderweg serpentinenartig auf einem schmalen Waldpfad sehr stetig hinauf in die Tannheimer Bergwelt.
Hui , gleich zu Anfang zeigt der Wanderweg was noch so zu erwarten ist :-)
Immer wieder erhaschen wir dabei zwischendurch den Blick ins Tal.
Nach einiger Zeit erreichten wir die ersten Kraxelpassagen , die uns hoch zur Almhütte
Gimpelhaus auf 1659m führten.
Nach einem genialen Aufstieg erreichten wir nach knapp 1,5 Stunden die Almhütte
Gimpelhaus , die mächtige Berghütte erhebt sich oberhalb des Tannheimer Tal auf einem grandiosen Geländeabsatz.
Rückseitig thront der namensgebende Gimpel ( 2173 m ) ü. NN und die Rot Flüh ( 2108m )
ü. NN.
Hier holten wir kurz Luft , legten eine Trinkpause ein und wanderten dem Wegweiser folgend weiter Richtung Tannheimer Hütte -
Der Wanderweg dorthin war ein einzigartiges Bergglück.
Nach gut 10 Minuten erreichten wir die unbewirtschaftete Tannheimer Hütte -
Von hier glitt unser Blick nochmal zurück zum
Gimpelhaus , ehe wir uns auf den weiteren Weg machten.
Was dann folgte übertraf meine eh schon hohe Erwartungen.
Auf.- & Abstiege , Geröllfelder die der vergangenen Schneeschmelze zu verdanken sind , schroffe Kletterpfade , schmale Wanderwege und fortwährend grandiose Aussichten .... !!
Sogar Gämse haben wir gesehen , nur leider waren sie mit einem Fotoshooting nicht ganz so einverstanden , sei Ihnen gegönnt.
Ein wahrer Bergtraum !!
Über's Hochjoch ziehen wir durch die Tannheimer Berge ins Schneetal !!
Nachfolgend lass ich einfach mal kurz die Impressionen nur für sich sprechen.
Welch großartige Wegführung !!
Immer weiter soweit die Füße & Pfoten tragen.
Über Stock und über Stein , wir lieben solch abenteuerliche Wanderwege.
Whisper hat sich zu einer 1A Wanderbegleiterin gemausert , und meistert unsere Wanderungen auch hier in den
" Tiroler " Bergen souverän & mit Bravour.
Entlang der Trails & Bergpfade bahnten wir uns den Weg zur Alm.- & Schützhütte Bergzigeuner -
Wer möchte kann hier die Tour abkürzen und die Abstiegmöglichkeit ins Tal in Anspruch nehmen.
Wir hatten aber unser selbst gestecktes Ziel
4 Hütten zu erwandern vor Augen und so wanderten wir mehr als motiviert weiter.
Tschakka !! Das gesetzte Tagesziel 4 Hütten zu erwandern ist erreicht !!
Nach einigen knackigen Anstiegen über zerklüftetet Pfade und schmale Waldwege geleitet uns der Wanderweg zur bewirtschaftete Schneetalalm Hütte -
Nach einer verdienten ausgiebigen Vesperpause machten wir uns an den Abstieg ins Tal.
Nachdem wir das erste Stück des Abstieg ins Tal durch den dichten Wald marschierten , gelangten wir nach einiger Zeit auf die weiten Almflächen & Almwege.
Einige Tage zuvor war bereits der
Almabtrieb der Mutterkühe &
Kälber ins Tal , so dass wir unbesorgt & unbeschwert unsere Wanderung über die Almwiesenwege genießen konnten.
( Sonst hätte ich mir einen Überquerung eventuell auch erspart )
Durch den Regen am Vortag , war es hier teils recht rutschig , matschig & glitschig , aber das macht uns alten Wanderhasen ja nix.
Wir drosselten einfach das Tempo ein wenig , denn lieber etwas später ankommen als garnicht.
Wie immer gilt => Safety first <=
Endspurt !!
Nachdem wir am frühen Morgen gestartet sind , kamen wir am späten Nachmittag erschöpft aber glücklich wieder im Tal in Nesselwängle an.
Eine gelungene Bergtour mit allem was das Wanderherz begehrt !!
Auf dem Weg zu unserem Feriendomizil ließen wir nochmal den Blick nach oben schweifen und den Tag Revue passieren.
Fazit :
Eine anstrengende & anspruchsvolle & sehr vielseitige Wanderroute & Wandertour die absolute Trittsicherheit , gutes Schuhwerk & Schwindelfreiheit voraussetzt.
Reichlich Kondition ist gefragt sowohl bei Hund & Frauchen / Herrchen vorallem bei den Aufstiegen hinauf in die Tiroler Berge.
Hundetauglichkeit : Mit einem geübten , sehr trittsicheren Wanderhund machbar !!
Und wer mit Kind wandert : Kinder gehören hier defintiv an den Klettergurt und ans Sicherungsseil.
Traumhaft !
Ich bin ganz begeistert
Ein herrlicher Wanderbericht und wunderschöne Bilder !
Dankeschön <3